Formentera, liebevoll auch als „Kleine Karibik“ bezeichnet, ist mit einer Ost-West-Ausdehnung von rund 23 Kilometern, einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 17 Kilometern und rund 90 Quadratkilometern Fläche die kleinste und südlichste der vier Hauptinseln und gilt dabei als die wärmste und trockenste von ihnen. Doch welche ist die beste Reisezeit auf Formentera? Hier finden Sie Informationen über das Klima sowie das aktuelle Wetter auf Formentera.
Inhaltsverzeichnis
Ganzjährig eher mildes Klima auf Formentera | Temperaturen auf Formentera | Heiße Sommer und milde Winter | Viele Sonnenstunden auf Formentera | Niederschläge auf Formentera | Die beste Zeit für die Formentera-Reise
Das liegt nicht nur an ihrer südlichen Lage und dem sie umgebenden Mittelmeer, sondern auch daran, dass Formentera mit La Mola (192 m) als höchstem Punkt recht flach ist. So fallen durch die fehlenden Berge nicht nur weniger Niederschläge als auf den anderen Baleareninseln, sondern es weht noch dazu stets eine leichte Brise, die auch die heißen Sommer auf der Insel angenehm macht. Und das, obwohl es sogar meist etwas wärmer ist als auf Formenteras Nachbarinsel Ibiza.
Ganzjährig eher mildes Klima auf Formentera
Das Klima auf Formentera lässt sich am besten als gemäßigt subtropisch beschreiben. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei über 16,5 °C und die Niederschlagmenge bei nur rund 417 mm/Jahr. Im Norden, wo sich der Hauptort und die bekanntesten Reiseziele der Insel befinden, liegt sie sogar häufig unter 300 mm/Jahr. In der Regel ist das Wetter ausgeglichener und beständiger als auf dem 75 Kilometer entfernten spanischen Festland.
Temperaturen auf Formentera
Heiße Sommer und milde Winter
Die Sommer auf Formentera sind heiß. Die höchsten Temperaturen werden im Juli und August gemessen, wobei im August am Tag Maximaltemperaturen von bis zu 32°C möglich sind. Es ist die Zeit, in der die meisten Urlauber auf Formentera verweilen und ihren Badeurlaub genießen. Gerade in Küstennähe ist das Meer dann sehr warm, aber auch sonst herrschen im Sommer angenehme Wassertemperaturen von um die 20°C. Die Luftfeuchtigkeit ist im Juli am höchsten.
Die Winter auf Formentera sind mild. Die Temperaturen fallen nur selten unter 10°C. Nicht selten werden im Januar sogar Wassertemperaturen von um die 15°C gemessen.
Viele Sonnenstunden auf Formentera
Auf Formentera herrscht meist schönes Wetter. Die Anzahl der Sonnenstunden steigt im Jahresverlauf ab April stetig an, bis sie im Hochsommer im Juli und August durchschnittlich elf Stunden erreicht. Geht es in Richtung Herbst, nimmt die Anzahl der Sonnenstunden wieder ab und es kommt vermehrt zu Niederschlägen.
Niederschläge auf Formentera
Auf Formentera regnet es eher wenig. Im Juli und August ist nur durchschnittlich an einem Tag pro Monat mit Niederschlägen zu rechnen. Die meisten Niederschläge gibt es im Spätherbst und Winter, wobei die höchsten Zahlen im Oktober und November gemessen werden. Doch auch dann hält sich das schlechte Wetter meist nicht lange. Häufig sind es nur kurze, starke Regenschauer, die für die Bewohner und die Pflanzenwelt Formenteras von großer Bedeutung sind.
Die beste Zeit für die Formentera-Reise
Formentera lohnt durch die ganzjährig angenehmen Temperaturen zu jeder Jahreszeit einen Besuch. Badeurlauber werden vor allem in den heißen Sommermonaten auf ihre Kosten kommen, wenn das Mittelmeer angenehme Temperaturen erreicht hat.
Gerade für Aktivurlauber, die die Insel gerne mit dem Rad oder zu Fuß erkunden möchten, und es gerne warm, aber nicht heiß haben, eignen sich die Monate April bis Juni, wenn die Pflanzenpracht Formenteras in voller Blüte steht. Auch im September kann man Bade- und Aktivurlaub durch die angenehmen Temperaturen häufig noch wunderbar kombinieren.