Hippie Markt
Der Kunst- oder Hippiemarkt findet im Sommer jeden Mittwoch und Sonntag von 16.00-21.00 Uhr im ansonsten eher ruhigen El Pilar auf der La Mola Hochebene statt.
Hier wird eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, Kleidung und Kulinarischem angeboten, was sich zum Teil wohltuend von den sonst üblichen Souveniers abhebt.
Inhaltsverzeichnis
Hippie Markt | Leuchtturm Cap de Barbariar | Leuchtturm La Mola | Museum in San Francisco | Restaurant Mirador | Tropfsteinhöhle Xeroni
Teilweise kann man hier den Künstlern bei der Arbeit zusehen.
Bei Lifemusik und dem buntem Treiben fühlt man sich in die Zeit der Hippies zurückversetzt.
Leuchtturm Cap de Barbariar
Einer der beiden Leuchtürme von Formentera befindet sich am Cap de Barbaria.
Der Weg zum Leuchtturm führt von San Francisco durch immer dünner besiedelten Abschnitte, bis man schließlich am südlichsten Spitze von Formentera angelangt ist.
Der Leuchtturm ist das einzige Gebäude weit und breit. Die größte Binnenlandfläche Formenteras rund um den Leuchtturm wird hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt.
Leuchtturm La Mola
Der zweite Leuchtturm von Formentera befindet sich ca. 2 km von El Pilar entfernt auf der La Mola Hochebene.
Neben der Gedenktafel für den Schriftsteller Jules Verne, von dem eine seiner Geschichten zum Teil auf Formenteran spielt, gibt es hier noch eine kleine Bar, wo man sich eine Erfrischung nach der langen Fahrt gönnen kann.
Die Klippen hinter dem Leuchtturm fallen ca. 140 Meter bis zum Meer ab. Bei besonders guter Sicht soll man von dem Leuchtturm bis nach Afrika schauen können.
Museum in San Francisco
In San Francisco ist das Heimatkundemuseum Museu Etnologic. In das Museum gelangt man von der Rückseite über einen Hinterhof mit einer Lokomotive aus den Salinen oder über den Eingang von der Einkaufsstraße.
Das Museum ist in der ersten Etage, hier erfährt man viel über das Leben der Einwohner vor dem Tourismusboom. An den Wänden sind Schwarzweißbilder über Formentera angebracht.
Neben Werkzeugen und Schiffsmodellen ist hier unter anderem ein Schlafzimmer mit zwei lebensgroßen Puppen mit der typischen Trachtenkleidung von Formentera.
Der Eintritt in das Museum ist kostenlos. Das Museum ist von Mai bis zum 30 September Dienstags bis Samstags von 10.00-14.00 und von 19.00-21.00 Uhr, Montags von 19.00-21.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10.00-13.00 Uhr geöffnet.
Restaurant Mirador
Am rechten Rand der Serpentinen hinauf zur La Mola Hochebene liegt bei km 14 der Hauptstraße das Restaurant Mirador. Von der Terasse des Restaurants aus hat man einen wunderbaren Überblick über nahezu die komplette Insel.
Bei gutem Wetter hat man von hier aus ein Panorama, was auf keiner Postkarte besser wiedergegeben werden kann.
Tropfsteinhöhle Xeroni
Bei Kilometer 6,2 der Hauptstraße, direkt gegenüber vom Supermark Ofiusa führt der Weg zur Tropfsteinhöhle von Formentera.
Der Besitzer wollte 1975 ein Loch für einen Brunnen bohren und ist durch Zufall auf die Höhle gestoßen.
Die Tropfsteinhöhle besteht aus einem einzigen ca. 700 m² großen beleuchteten Raum, die Temperatur in der Höhle beträgt das ganze Jahr über 22° Celsius.
Mit viel Phantasie kann man in den Stalaktiten und Stalagmiten Figuren wie den Nikolaus, einen Stiefel oder Richard Wagner sehen.
Die Decke der Höhle ist stellenweise nur einen Meter dick, trotzdem hält sie der Belastung des Hauses, was halb über die Höhle gebaut ist stand.
Der Wunschbrunnen wurde Anfang des Jahres trocken gelegt, da die Münzen angefangen haben zu rosten. Ausser Bargeld akzeptiert der Brunnen dem Besitzer nach auch Kreditkarten und natürlich auch Euros…
Die Höhle ist von Mai bis Oktober von 10.00-13.30 und 14.30-20.00 Uhr geöffnet, Eintrittskarten gibt es in der gegenüberliegenden Bar. Die Karten kosten ca. EUR 5, bzw. EUR 3 für Kinder bis 12 Jahre. Der Besitzer der Höhle spricht gut Deutsch.
Den eigentlich geplanten Brunnen hat man einige Meter weiter auf dem Grundstück gebaut…