Geld aus Ökosteuer soll in künftiges Wassersportzentrum fließen

In La Savina entsteht derzeit ein neues Wassersportzentrum. Allerdings verlief der Bau bisher nicht reibungslos. Die für Juni geplante Inbetriebnahme verzögerte sich, da Baumaterialien nicht rechtzeitig auf der Insel eintrafen. Nun war das Centro de Deportes Náuticos unter anderem Inhalt eines Treffens zwischen der Präsidentin des Consells de Formentera, Alejandra Ferrer, und der Conselleria de Presidència, Cultura e Igualdad der Balearen, Pilar Costa.

„Geld aus Ökosteuer soll in künftiges Wassersportzentrum fließen“ weiterlesen

Ab Juli werden Autofahrer auf Formentera zur Kasse gebeten

Formentera ist für seine unberührte Schönheit, seine ruhige Atmosphäre, die reine Luft und das Karibik-Flair bekannt. Es sind diese Dinge, die zum Markenzeichen der Baleareninsel geworden sind und Formentera zahllose Fans beschert haben. Doch diese magische Anziehungskraft sorgt auch dafür, dass gerade im Sommer zahllose Touristen über die kleine Insel hereinbrechen. Eine Einschränkung des Autoverkehrs soll hier nun ab dem 1. Juli für Entlastung sorgen.

„Ab Juli werden Autofahrer auf Formentera zur Kasse gebeten“ weiterlesen

Regulierung der Fahrzeugflut auf Formentera schreitet voran

Formentera hat ein Fahrzeugproblem. Das ist nichts Neues. Auf rund 12.200 feste Bewohner kommen nach Kfz-Steuer 20.749 Fahrzeuge. Und das ohne die Fahrzeuge von Touristen, die besonders im Sommer über die Insel hereinbrechen. Ein neues Gesetz soll nun zumindest den Zustrom von Touristenfahrzeugen regeln. Die Verabschiedung wird in der Plenarsitzung des balearischen Parlaments am 29. Januar 2019 erwartet.

„Regulierung der Fahrzeugflut auf Formentera schreitet voran“ weiterlesen

Nachhaltige Mobilität: 9 Buslinien für Formentera im Sommer

Die Massen an Autos, die gerade zur Hauptsaison auf Formentera die Straßen bevölkern, sind ein stetiges Problem. Der Plan für nachhaltige Mobilität soll hier Abhilfe schaffen und die Einfuhr von Fahrzeugen auf die Insel in den Sommermonaten begrenzen. Gleichzeitig werden in einem neuen Vertrag auch die öffentlichen Verkehrsmittel auf Formentera definiert. Künftig sollen in den Sommermonaten neun und im Winter zwei Linien auf der Insel verkehren.

„Nachhaltige Mobilität: 9 Buslinien für Formentera im Sommer“ weiterlesen

Modernste Technik zum Wassersparen auf Formentera

Wasser ist nicht nur die wertvollste und wichtigste Ressource für das Leben auf der Erde, sondern leider auch die knappste Ressource auf den Inseln. Umso wichtiger ist ein verantwortungsbewusster Wasserverbrauch. Dieser soll auf Formentera unter anderem durch fast 2.400 intelligente Wasserzähler verbessert werden. Mit diesen will man Lecks schneller erkennen und die Effizienz der Wasserversorgung auf der Baleareninsel auch insgesamt verbessern.

„Modernste Technik zum Wassersparen auf Formentera“ weiterlesen

Sanierungsarbeiten am Leuchtturm La Mola werden fortgesetzt

Ganz im Osten Formenteras, etwa zwei Kilometer hinter El Pilar auf der Hochebene von La Mola, liegt auf einer Steilklippe etwa 140 Meter über dem Meer einer der beiden Leuchttürme der Insel, an dem man bei schönem Wetter grandiose Sonnenauf- und Sonnenuntergänge beobachten kann. Der Innenbereich des im Jahr 1861 erbauten Leuchtturms soll im Sommer weiter saniert werden.

„Sanierungsarbeiten am Leuchtturm La Mola werden fortgesetzt“ weiterlesen