Hostal Illes Pitiüses in San Fernando

Jetzt buchen

Lage

Im Zentrum von San Fernando, genau an der T-Kreuzung der Inselhauptstraße und dem Abzweig nach Es Pujols, in dem auch der Zeitungsladen und die Sparkasse La Caixa untergebracht sind.

Ausstattung

Das 3stöckige Hotel hat insgesamt 24 Zimmer, davon 1 EZ. Im Erdgeschoss findet sich ein Restaurant, das gleichzeitig der Frühstücksraum ist. Es gibt 2 Terrassen (4 Tische zur Strasse, 9 Tische auf der Hotelrückseite nach Süden). Die Rezeption wurde zum Bedauern aller Gäste vor Jahren in den 1. Stock verlegt und ist in der Saison von etwa 8:30 – 23 Uhr besetzt.

Unterkunft

Alle Zimmer haben einen kleinen Balkon, die 5 Südzimmer im 1. Stocks münden auf eine etwa 50 m² große Gemeinschaftsterrasse. Alle Zimmer sind mit Bad/WC, Klimaanlage, Telefon und einem kleinen Fernseher (Satellit, je 2 Programme/Land) und Zimmersafe (gegen Mietgebühr) ausgestattet. Das Hotel verfügt über eine Heizung ist bis auf den November ganzjährig geöffnet.

Verpflegung

Das Hotel bietet die reine Übernachtung oder Übernachtung/Frühstück an. Empfehlenswert ist, nur die Übernachtung zu buchen, denn hier gibt es die mit Abstand besten Tapas der Insel (so Günther, der Inhaber der Blue Bar – und er hat recht!) Nicht die vom Festland importierten Rezepte, die Los Currantes (im Volksmund Bar Verdera) anbietet, sondern meistens 5–6 täglich wechselnde, immer frische Tapas der balearischen Küche.

Das Restaurant ist faktisch ein Grill, das heißt: die kleine Karte umfasst Fleisch, Eierspeisen und Hamburger, jeweils mit gegrillter Paprika und Pommes frites, sowie Bocadillos und Salat. Der hamburguesa completa ist für die Liebhaber von Fleischbrötchen eine kulinarische Offenbarung.

In der Saison ist der Grill bis zum frühen Nachmittag stark frequentiert. Neben den Touristen nehmen dort praktisch alle Einheimischen ihre Zwischenmahlzeit (Tapa mit Wein, gefolgt von carahillo) ein.
Am Abend ist es, weil sich das Restaurant dem Passanten von der Strasse her nur schwer eröffnet, ziemlich ruhig – außer, Barça (= CF Barcelona) spielt.
Samstags gibt es in der Saison ein Barbecue auf der Südterrasse.

Im Winter ist es ein beliebter Treffpunkt der Formenterianer.

Unterhaltung

Außer dem Billardtisch gibt es nur den Zigarettenautomat und im – dem Grill angeschlossenen Saal für Gruppen, der praktisch nur im Winter oder für Hochzeiten genutzt wird -, einen weiteren Fernseher (Großformat).

Der Saal wird gerade für die Saison 2002 neu gestaltet.

Sonstiges

Personal: Inhaber und Nachtportier ist der formenterageborene Xumeu Marí Mayans, der das Hotels von seinem im Jahr 2000 verstorbenen Vater übernahm. Die Arbeit in der Rezeption führt sehr persönlich, immer freundlich und hilfsbereit und zumeist kompetent die Holländerin Jenny Drogt (sprachlich nahezu perfekt auch in deutsch, spanisch, catalan und italienisch), Sie ist seit über 10 Jahren dort beschäftigt. Ab 21 Uhr übernimmt (häufig) Xumeu. Das Restaurant ist ebenfalls seit Beginn unter einheimischer Regie und seit 2 Jahren von David „Davide“ Costa und Miguel „Mitxi“ Ferrer gepachtet. Beide waren lange Zeit in der Fonda tätig; das garantiert Humor und (zumeist) Schnelligkeit. Ergänzt werden die beiden seit 2001 von Lourdes und Gloria, die ihren Chefs um nichts nachstehen.

Publikum: Praktisch nur Stammpublikum. Zumeist Deutsche und Spanier (sic!), wenige Franzosen, einige Italiener. Im Schnitt um die 30, 40 Jahre – man ist mit ‚seinem’ Hotel älter geworden. Im August (wie überall auf Formentera) ausschließlich Italiener. Das Hotel braucht keine Reisegesellschaften, um ausgelastet zu sein.

Geschichte: Der gesamte Gebäudetrakt wurde 1981 errichtet und ist zentral gelegen. Das Hotel ist seit Beginn in den Händen des Bauherrn, der Familie Mayans. Der Name „Illes Pitiüses“ steht für castiliano „Islas Balears“ also Balearische Inseln. Im Volksmund wird es „Pitiüses“ abgekürzt, der Inhaber sieht es als „Hotel California“ (Eagles, nicht nur wegen der Zeile „You can check in any time you want, but you can never leave“), Eingeweihte sprechen vom „R.I.P.“ und wissen, was sie meinen. Im Restaurant/Frühstückssaal/Bar gibt es personalseitig eine jahrzehntelange Tradition des Austausches mit der Fonda. Xumeo Castello Tur, der vor 20 Jahren mit dem damaligen Teen und heutigem Inhaber das Frühstück schmiss, wechselte nach einigen Jahren in die Fonda. Carlos, der zwischenzeitlich den Inhaber in seiner Kellnerfunktion ersetzte, ging mit ihm. Ihr Nachfolger Juan Mayans Juan ist heute der Oberkellner im Speisesaal der Fonda. Xumeu Castello und Carlos kehrten etwa 1996 als Pächter für 3 Jahre ins R.I.P. Heute macht Xumeu den Tagesdienst in der Fonda, seine damalige Mitarbeiterin und heutige Verlobte Ana Torres Tur ist Zimmermädchen in der Fonda. Beerbt wurden die beiden 1998 von den heutigen Pächtern und Buty, die bis dahin die Thekencrew der Fonda bildeten. Buty betreibt heute das Ex-Metropolis im Kontakthof von Es Pujols.

Galerie